Hilfe & FAQ

Allgemeines

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den ComplianceCampus, die Nutzung der Inhalte und den Zweck der Schulungen.

Keine Registrierung notwendig

Der Campus ist frei zugänglich. Du brauchst weder ein Konto noch ein Passwort – alle Kurse sind für alle offen und kostenlos nutzbar.

Zertifikate per E-Mail

Am Ende eines Kurses wird eine E-Mail-Adresse abgefragt, um das Zertifikat zuzustellen. Nach dem Absenden erhältst du automatisch eine Mail mit einem Download-Link zu deiner Teilnahmebestätigung.

Datenschutz & Nachweise

Grundsätzlich werden keine Daten dauerhaft gespeichert. Nur wenn eine Firma die Teilnahme für Nachweiszwecke anfordert, werden Mailadresse, Zeitstempel und Ergebnis auf einem sicheren Server (z. B. *@firma.de) hinterlegt.

Was ist der ComplianceCampus?

Der ComplianceCampus ist ein unabhängiges, nicht-kommerzielles Lernprojekt. Ziel ist es, Wissen über Themen wie Datenschutz, Arbeitsschutz und Künstliche Intelligenz frei zugänglich zu machen – ohne Registrierung, ohne Kosten, ohne Pflicht.

Wissen soll zugänglich, klar und nachvollziehbar sein – für alle.

Muss ich mich registrieren?

Nein. Es gibt keine Benutzerkonten und keinen Login. Alle Kurse stehen öffentlich bereit und können jederzeit genutzt werden. Du gibst erst beim Absenden des Abschlusstests deine E-Mail-Adresse an, um dein Zertifikat zu erhalten.

Kein Login, kein Tracking, keine Datenspeicherung außer für den Zertifikatsversand.

Wie erhalte ich mein Zertifikat?

Nach Abschluss des Tests wird deine E-Mail-Adresse abgefragt. Kurz darauf erhältst du eine E-Mail mit einem individuellen Download-Link zu deinem Zertifikat im PDF-Format. Das Dokument steht nur begrenzte Zeit zur Verfügung und sollte direkt heruntergeladen und gespeichert werden.

Das Zertifikat wird nicht dauerhaft im System gespeichert.

Wann werden Daten gespeichert?

Standardmäßig werden keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert. Eine Speicherung erfolgt nur dann, wenn eine teilnehmende Firma eine Protokollierung für Nachweiszwecke anfordert. In diesem Fall werden ausschließlich folgende Informationen gesichert:

  • E-Mail-Adresse (z. B. *@firma.de)
  • Zeitstempel des Kursabschlusses
  • Testergebnis

Diese Daten dienen allein dem Nachweis der Teilnahme gegenüber der jeweiligen Firma und werden nicht für andere Zwecke verwendet.

Privatnutzer bleiben vollkommen anonym.

Sind die Kurse verpflichtend?

Nein. Der ComplianceCampus bietet freiwillige Schulungen zu gesetzlich relevanten Themen wie DSGVO, Arbeitsschutz und KI. Die Teilnahme ist für jede Person offen und dient der persönlichen Weiterbildung.

Der Campus informiert – er verpflichtet niemanden.

Wie oft sollte ich die Kurse wiederholen?

Eine jährliche Wiederholung ist empfehlenswert, besonders bei Themen, die sich rechtlich oder technisch schnell ändern. So bleibst du auf dem neuesten Stand und kannst dein Wissen regelmäßig auffrischen.

Wiederholung festigt Wissen – Pflicht gibt es keine.

Welche Daten werden beim Test verarbeitet?

Beim Absenden des Abschlusstests wird deine eingegebene E-Mail-Adresse zusammen mit dem Testergebnis einmalig verarbeitet, um dir dein Zertifikat per E-Mail zu senden. Danach werden diese Daten automatisch gelöscht, es sei denn, es handelt sich um eine Firmenanforderung (siehe oben).

Keine Werbung, kein Profiling, keine Weitergabe.

Wer steckt hinter dem Projekt?

Der ComplianceCampus ist ein rein privates Projekt, das in der Freizeit entwickelt und gepflegt wird. Es gibt kein Unternehmen, keinen Sponsor und keine kommerzielle Absicht. Ziel ist, komplexe Themen einfach, transparent und kostenlos zu erklären.

Unabhängig, werbefrei und mit viel Herz gemacht.

Wie kann ich Feedback geben?

Du kannst jederzeit Feedback oder Vorschläge per E-Mail senden. Da das Projekt privat betrieben wird, kann die Antwort etwas dauern – aber jedes Feedback wird gelesen und ernst genommen.

Rückmeldungen helfen, den Campus stetig zu verbessern.

Gibt es technischen Support?

Es gibt keinen offiziellen Support. Wenn etwas nicht funktioniert, kannst du gerne eine kurze Nachricht schicken. Es wird geantwortet, sobald Zeit ist – Versprechen gibt es keins, nur Engagement.

Privates Projekt, keine Hotline – aber ehrliche Hilfe, wenn möglich.

Fazit

Der ComplianceCampus steht für freiwilliges Lernen, Datenschutz und verantwortungsvollen Wissenstransfer. Keine Registrierung, kein Tracking, keine Werbung – nur ehrliche Information und der Wunsch, dass jeder Mensch ein bisschen sicherer und bewusster handelt.

Wissen teilen, Verantwortung leben – das ist der Gedanke hinter dem Campus.