HTML5 UP hat das Design erstellt. Vielen Dank!
| Lernfeld | Beschreibung |
|---|---|
| Rechtliches | Was die DSGVO ist, ab wann sie gilt und ihr Anwendungsbereich. |
| Rechtliches | Zusammenspiel von DSGVO und BDSG (Deutschland). |
| Rechtliches | Aufsichtsbehörden, Bußgelder und Sanktionen bei Verstößen. |
| Grundprinzipien | Die sieben Grundsätze der DSGVO (z. B. Zweckbindung, Datenminimierung). |
| Betroffenenrechte | Welche Rechte haben Betroffene (Auskunft, Löschung, Berichtigung usw.)? |
| Verantwortlichkeiten | Pflichten von Unternehmen, Rolle des Verantwortlichen und Auftragsverarbeiters. |
| Technisch-organisatorische Maßnahmen | Grundlagen zu Datensicherheit, Zugriffsschutz und Dokumentationspflichten. |
| Praxisbeispiele | Typische Fälle im Arbeitsalltag: E-Mails, Kundendaten, Speicherfristen. |
Im DSGVO Basic Kurs lernst du die wichtigsten Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung kennen. Du erfährst, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, wie die DSGVO im deutschen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) umgesetzt ist und warum Unternehmen bei Verstößen mit hohen Bußgeldern rechnen müssen. So bekommst du ein klares Bild davon, was Datenschutz im Arbeitsalltag bedeutet.
Ein weiterer Schwerpunkt des Grundkurses liegt auf den Rechten der betroffenen Personen sowie den Pflichten für dich als Mitarbeitenden. Du lernst die Grundprinzipien der DSGVO - wie Transparenz, Datenminimierung und Zweckbindung - kennen und erhältst praxisnahe Beispiele für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten. Damit bist du bestens vorbereitet, um Datenschutzvorgaben in deinem Job korrekt anzuwenden und rechtssicher zu handeln.