Arbeitsschutz Grundlagen

Kurs starten

Inhalt

Lernfeld Beschreibung
Rechtliche Grundlagen Überblick über das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), die Unfallverhütungsvorschriften und weitere relevante Regelwerke.
Pflichten und Verantwortung Aufgaben und Verantwortung von Arbeitgebern, Führungskräften und Beschäftigten im Arbeitsschutz.
Gefährdungsbeurteilung Was eine Gefährdungsbeurteilung ist, wer sie durchführt und wie Risiken im Betrieb erkannt und bewertet werden.
Arbeitsmittel und Arbeitsplatzgestaltung Grundlagen zur sicheren Nutzung von Arbeitsmitteln und zur ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen.
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Wann PSA erforderlich ist, welche Arten es gibt und wie sie richtig eingesetzt und gepflegt wird.
Unfallverhütung und Erste Hilfe Verhalten im Notfall, Meldepflichten bei Arbeitsunfällen und Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb.
Gesundheitsschutz Maßnahmen zum Erhalt der körperlichen und psychischen Gesundheit – von Bildschirmarbeit bis Stressprävention.
Praxisbeispiele Typische Situationen im Arbeitsalltag und wie du Gefährdungen erkennst und vermeidest.

Im Grundkurs Arbeitsschutz lernst du die wichtigsten Grundlagen rund um sicheres und gesundes Arbeiten kennen. Du erfährst, welche gesetzlichen Pflichten Arbeitgeber und Beschäftigte haben, wie Gefährdungen beurteilt werden und welche Maßnahmen helfen, Unfälle und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das richtige Verhalten im Notfall sowie der praktische Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung. Ergänzend erhältst du praxisnahe Beispiele, wie du mit kleinen Verhaltensänderungen einen großen Beitrag zur Sicherheit am Arbeitsplatz leisten kannst. So bist du bestens vorbereitet, um deinen Teil zu einem sicheren, gesunden und rechtskonformen Arbeitsumfeld beizutragen.